Allgemein

Auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren: Wie kluge Konzepte den Arbeitsplatz transformieren

Nicht nur die Welt außerhalb des Büros kennt Jahreszeiten: Auch das Büro selbst – und damit der Arbeitsplatz von Millionen Menschen in Deutschland – macht eine Wandlung im Laufe eines Jahres durch. Büroräume werden nicht das ganze Jahr über gleich genutzt, sondern teilweise sehr unterschiedlich – je nachdem, ob es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist.

Gute Lagen bleiben ein knappes Gut

Hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Menschen den Ballungszentren den Rücken kehren und mit ihnen auch die Büros sich den Weg in das Umland der Metropolen bahnen werden? Während der Lockdowns hatte so mancher damit gerechnet. Die plötzliche Notwendigkeit von Homeoffice und der damit einhergehende Vorteil, sich das zeit- und nervenraubende Pendeln sparen zu können und sich nach getaner Arbeit in der Natur zu erholen, hatten das nahegelegt. Aber die Realität im Jahr 2022 sieht anders aus.

Die Arbeits­räume der Zukunft sind offen

In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben sich Büroimmobilien in Deutschland stark verändert. Die Corona-Pandemie hat Entwicklungen in Gang gebracht, die sonst vielleicht selbst in Jahrzehnten nicht in diesem Maße umgesetzt worden wären.

Neue Bürokonzepte fördern die Unter­nehmens­kultur

Die Corona-Pandemie hat die Art, wie wir das Büro als Arbeitsplatz betrachten, grundlegend verändert. In der Post-Covid-Arbeitswelt müssen Finanzierer ebenso wie Projektentwickler umdenken – und auf neue Konzepte setzen.

Nach­haltig­keit muss kalku­lierbar sein

Die Kosten für Nachhaltigkeit sind kalkulierbar Die Umsetzung von ESG-Maßnahmen wird in der Immobilienwirtschaft von Jahr zu Jahr wichtiger für Investoren, Eigentümer und Mieter – mit den in diesem Jahr gestiegenen Energiekosten sind solche Maßnahmen sogar so gut wie unverzichtbar geworden. Die dafür anfallenden Kosten sind aber nach wie vor nur schwer kalkulierbar, auch weil …

Nach­haltig­keit muss kalku­lierbar sein

Vermieter und Mieter tragen Klimaverantwortung

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Wetterextreme, Energiekrise – alle diese Weltereignisse können jedoch ein anderes globales und für Gesellschaft, Wirtschaft und die Immobilienbranche so wichtiges Thema nicht überschatten: die Nachhaltigkeit im Gebäudesektor und damit verbunden der Schutz unseres Klimas. Die aktuelle Energiekrise, die von der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas losgetreten wurde, zeigt erneut, wie wichtig nachhaltiges …

Vermieter und Mieter tragen Klimaverantwortung

Mit nachhaltigen Immobilien gegen steigende Bauzinsen

In der ersten Jahreshälfte von 2022 sind die Bauzinsen im Immobiliensektor stark angestiegen. Seit Dezember 2021 haben sich diese von 0,9 Prozent auf neulich mehr als 3 Prozent verdreifacht – ein Ende dieser Entwicklung ist momentan nicht in Sicht. Nach einem knapp zehnjährigen Boom auf dem Immobilienmarkt finden sich mittlerweile aufgrund der immer noch stark …

Mit nachhaltigen Immobilien gegen steigende Bauzinsen

Vergangenheit wird Zukunft – Nachhaltige Sanierung von Altbauten

Die aus wirtschaftlicher und bautechnischer Sicht sinnvolle Sanierung beziehungsweise Modernisierung eines Altbaus ist einem kompletten Neubau in der Regel vorzuziehen. Dies entspricht den Grundkonzepten und Zielen des nachhaltigen Bauens und Wohnens, da auf diesem Wege viele Elemente wiederverwertet werden können, um die Lebens- und Nutzungsdauer eines Gebäudes möglichst ressourcensparend und klimaschonend zu erhöhen. Die Sanierung …

Vergangenheit wird Zukunft – Nachhaltige Sanierung von Altbauten

Innovative und nachhaltige Baustoffe der Zukunft

Die Suche nach innovativen und vor allem nachhaltigen Baumaterialien beinhaltet natürlich nicht nur den Blick in die Vergangenheit, etwa in Form der Wiederentdeckung von Holz oder Stroh als flexible, umweltfreundliche Baustoffe, sondern auch die Erforschung neuer und innovativer Elemente für die Bauindustrie des 21. Jahrhunderts. Ob vollkommen neue Bauelemente oder die Weiterentwicklung und Verbesserung etablierter …

Innovative und nachhaltige Baustoffe der Zukunft